Lasst uns froh und munter sein, ….
Zum Nikolaus gibt es dieses Jahr einen Stiefel aus Stoff zum selber befüllen.
Lasst uns froh und munter sein, ….
Zum Nikolaus gibt es dieses Jahr einen Stiefel aus Stoff zum selber befüllen.
Hallo Ihr Lieben,
Habt Ihr auch alle Jahre wieder Stress mit Adventsdeko? Ich habe hier die Lösung für Euch:
Ich habe diesen tollen Kerzenring aus Stoff für Euch genäht, der jedes Jahr wieder schön ist und gewaschen werden kann.
Jedes Jahr zur Adventzeit ist fast jede Wohnung mit einem Adventskranz geschmückt. Jedes Gesteck sieht anders aus, aber fast alle haben eine Gemeinsamkeit – Tannenzweige.
Egal, ob normale Blautanne oder die edle Nordmanntanne, irgendwann fangen alle Sorten an zu nadeln.
Ich habe mich immer darüber geärgert. Man ist fertig mit der Hausarbeit dreht sich um – und schwubs, schon liegen wieder Nahdeln auf dem Tisch unterm Gesteck.
Dafür habe ich hier die Lösung: Ein Adventskranz aus Stoff!
Nur noch knapp über 2 Wochen bis zum ersten Advent. Ich habe schon mal einen Adventskranz genäht. Jetzt bei mir im Shop.
Geneigte Leser. Ich finde, ein Blog wie dieser sollte nicht nur das Tagesgeschehen widerspiegeln, sondern auch Interessante Inhalte liefern. Und so habe ich beschlossen, in diesem Artikel ein paar Worte über Qualität bei Kleidung zu schreiben.
Viele Grüße
Jessica
Wenn von Nachhaltigkeit gesprochen wird, meint man zumeist die Verwendung von nachhaltigen Rohstoffen. Das ist aber nicht der einzige Aspekt. Verfolgt man ein Kleidungsstück von der Produktion bis zur Entsorgung, so kann man sagen: Je länger es bei uns hält, desto besser ist das für die Umwelt. Kann z.B. ein T-Shirt doppelt so lange getragen werden, sparen wir die Energie für
Rohstofferzeugung, Erstellung, Verschiffung, Verkauf, Versand/Abholung und Entsorgung des zweiten T-Shirts, daß wir statt dessen gekauft hätten.
Eine hohe Qualität ist also ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeit.
In der älteren Generation ist es häufig selbstverständlich, dass Kleidungsstücke teilweise sehr lange halten und auch geflickt werden, manchmal auch länger als es den Jüngeren lieb ist. Wer kennt nicht den Satz „Die ollen Klamotten kannst Du doch endlich mal wegschmeißen!„. Nun ja, das Thema Mode hier anzusprechen, würde wahrscheinlich den Rahmen sprengen. Ich finde, hier sollte jeder selbst entscheiden, wie lange er seine Kleidung toll findet und tragen möchte.
Trotzdem halte ich es für sinnvoll, sich mit dem Thema Qualität kritisch auseinanderzusetzen. Wann „darf“ ein Kleidungsstück ausgedient haben, wie lange muss es halten? Ist weniger nicht manchmal mehr?
Für den Laien ist es nicht ohne weiteres erkennbar, ich möchte im Folgenden ein paar Dinge zeigen, auf die man achten kann. Es gibt sicherlich mehr Qualitätskriterien, ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Wenn man sich moderne Kleidungsstücke so anschaut, ist das schon beeindruckend: Fast alles wird heutzutage mit Overlock-Nähten zusammengenäht. Die feingezackten Overlock-Nähte sind unglaublich dehnbar und robust. Eigentlich sollten sie sehr lange halten.
Allerdings werden Overlocknähte in der Industrie mit sehr hohen Geschwindigkeiten verarbeitet, 6000 Stiche in der Minute sind keine Besonderheit. Beim Vernähen muss sich die Näherin nur um wenige Millimeter vertun und die Stoffteile nicht 100%ig aufeinander legen und schon halten die Nähte nicht mehr zusammen und früher oder später kann die Naht aufreißen.
Diese Stellen kann man beim Kauf eines Kleidungsstücks nur schwer erkennen. Wenn Ihr Kleidung kauft, könnt Ihr aber bewusst auf die Nähte achten. Sind sie sauber gearbeitet? Hängen Fäden herunter?
Die Qualität und das Gewicht des Stoffes ist ein wesentlicher Einflussfaktor. Nehmen wir als Beispiel ein T-Shirt. Je dicker und hochwertiger der Stoff ist, desto robuster und langlebiger ist er. Minderwertige Stoffe erkennt man daran, daß sie nur unregelmäßig gewebt sind. Bei weißen T-Shirts kann man unregelmäßige Stoffe gut erkennen, wenn man sie gegen das Licht hält.
Das Stoffgewicht ist bei T-Shirts üblicherweise in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) angegeben. In der folgenden Tabelle findet Ihr ein paar Beispiele:
Ich denke, jeder hat sich schon mal gewundert, daß manche Kleidungsstücke nach der ersten Wäsche kürzer werden. Klar, es gibt eine Waschanleitung die angibt wie gewaschen werden muss.
Aber was viele nicht wissen, ist dass insbesondere Naturfasern wie Baumwolle oder Wolle nach der ersten Wäsche immer etwas einläuft. Der Fachmann oder die Fachfrau nennen das „Resteinsprung“. Der Resteinsprung ist Prozentual angegeben – Je größer die Kleidungsstücke sind, umso stärker laufen sie ein.
Das Einlaufen ist in vielen Fällen nicht weiter störend, aber wenn die
Klamotten gerade so passen, kann es sein daß sie mit der ersten Wäsche zu kurz sind. Das ist insbesondere ärgerlich für all diejenigen, die immer an der Grenze einer Konfektionsgröße kaufen müssen. Mein Mann ärgert sich regelmäßig mit diesem Problem herum. Aber es gibt auch Kleidung (z.B. T-Shirts) zu kaufen, bei denen werden die Stoffe vor der Verarbeitung vorgewaschen. Zumeist werden diese als „Pre-Shrunked“ oder „Pre-Shrunk“ bezeichnet und laufen nur noch wenig ein.
Ihr könnt bewusst beim Kleidungskauf auf „Pre-Shrunked“ achten oder im Fachhandel danach fragen.
Auch die beste Näherin macht mal einen Fehler und es kann immer mal eine Naht schlecht genäht sein. Wenn dann etwas kaputt ist, ärgert sich der Kunde und der Händler muss Gewährleistung geben. Die Näherinnen oder der Fachhandel aus der Region wird sich den Schaden anschauen und reparieren. Wenn Ihr allerdings etwas im Discounter gekauft habt, dann werden die alten Kleidungsstücke wahrscheinlich weggeschmissen. Das ist schade für die Umwelt und das eingesetzte Material.
„Products with love“ ist der Slogan des Onlineshops Dawanda. Ich finde, dieser Slogan entspricht sehr gut dem, was viele Mitnäherinnen durch selbstgenähte Kleidungsstücke bieten: Hier hat sich jemand Gedanken gemacht und bietet Euch Kleidung an, die mit Liebe gestaltet und verarbeitet ist.
Nachhaltigkeit fängt bei einer hohen Verarbeitungsqualität an!
Hallo Ihr Lieben,
an diesem verregneten und grauen Tag musste ich unbedingt etwas kuscheliges passend zur Jahreszeit entwerfen.
Diesen kuscheligen Dekokürbis gibt ab sofort bei mir im Shop.
viele Grüße
Jessica
Hallo Ihr Lieben,
ich habe heute ein paar Halloween-Taschen genäht und diese nach Wunsch des Kunden mit Namen bestickt.
Ihr findet diese Tasche auch in meinem Shop.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Jessica